| 2018 | Eröffnung der Krabbelgruppe „BiBaButze“. |
| 2017 | Namensänderung in „Familienzentrum Klara e. V.“ |
| 2007 | Umstrukturierung der Kindergruppen als Reaktion auf eine veränderte Nachfrage. |
| Einführung des Alleinerziehenden-Brunch jeden letzten Sonntag im Monat. | |
| 2006 | Guinnessrekord-Versuch im Kinderwagenschieben. |
| 2005 | Kinder- und Jugendpreis Stühlinger des Stühlinger Bürgervereins. Dieser finanziert die Verschönerung des Spielplatzes in der Draisstrasse. |
| 2004 | Empfänger „Aktion Weihnachtswunsch“ der Badischen Zeitung für die Einrichtung eines Turn- und Toberaumes. |
| Umzug in die Büggenreuter Strasse 12, 79106 Freiburg. Die Antwort auf die gestiegene Nachfrage nach Kleinkindgruppenplätzen war die Eröffnung der Krabbelgruppe „Pinke-Panke“. | |
| Preis der Fritz-Munder-Stiftung. Für das erfolgreiche ehrenamtliche Engagement. | |
| Praktissima-Preis des Bundesverbandes der Mütterzentren. Für die besondere Form der Kinderbetreuung. | |
| 2003 | Namensänderung in „Mütter- und Familienzentrum Klara e. V.“, um unserem Wunsch gerecht zu werden, alle Arten von Familie anzusprechen. |
| 2000 | Eintritt ins Mütterforum (Dachverband Baden-Württemberg. |
| 1996 | Gründung der Spielgruppe „Marienkäfer“ durch eine Elterninitiative. |
| 1995 | Beginn der Flohmarkttradition auf dem Stühlinger Kirchplatz. |
| 1990 | Gründung des „Offenen Mütterzentrum Klara e. V“ aus einer Mutter-Kind-Gruppe der VHS und der Initiative „Mütter gegen Atomkraft“. Die kostengünstigen Räumlichkeiten im Hinterhaus der Klarastrasse 79a standen Pate für den Vereinsnamen. |




